Warum mobil?
Diese solide Stahlkonstruktion ersetzt im Wesentlichen das Betonfundament. Grundsätzlich können wir diese mobile Bodenplatte überall aufstellen und jederzeit wieder abbauen. Dieses Konzept ist für unsere Padel-Court-Modelle CLUB und PANORAMA konzipiert. Das Sprungverhalten der Bälle ist aufgrund der soliden Bauweise vergleichbar mit dem auf einer Betonplatte. Eine perfekte Alternative zu einem Betonfundament.
​

Die Vorteile
Mobilität
Unsere mobile Bodenplatte lässt sich schnell auf- und abbauen, so daß der Platz problemlos an einen neuen Standort verlegt werden kann.
Keine Baugenehmigung
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, da es sich um eine temporäre Konstruktion handelt.
Zeit
Schnelle und einfache Montage, Lieferung zusammen mit dem Padel Court – alles von uns. Plattform und Court werden innerhalb einer Woche aufgebaut.
Flexibilität
Der Standort kann jederzeit geändert oder bei Bedarf auch die Bodenkonstruktion wieder verkauft werden.
Leasing
Für eine mobile Struktur ist es einfacher, Leasing oder Finanzierungen zu bekommen.
​

Technische Informationen
Die Kunststofffüße sind wie beim Terrassenbau höhenverstellbar. So können wir Unebenheiten oder ein Gefälle ausgleichen. Jeder Fuß kann bis zu 1,2 Tonnen tragen.
Der solide Stahlrahmen aus 120 und 180 mm U-Profilen sorgt für Stabilität des aufgebauten Padel-Platzes auch gegen auftretende Windlasten. Umlaufend am Rahmen verschweißte Ankerplatten bilden die Aufnahme für die Court-Konstruktion. 22 einzelne Module, meist 2m x 5m, werden auf der Baustelle zusammengeschraubt.
Spezielle Outdoor-Fliesen mit einer Stärke von 20 mm bilden den Untergrund für den Kunstrasen. Ein 3 mm breiter Spalt zwischen den Fliesen sorgt für eine optimale vertikale Ableitung des Regenwassers.
Entsprechende Statik Berechnungen liegen vor.
